Einwegpfand 2025 – Umstellung der EAN-Codes

Neue EAN-Codes für Getränkeartikel


Die ersten Artikel mit Einwegpfand sind bereits eingetroffen. Um Ihnen die Umstellung zu erleichtern, haben wir alle betroffenen Getränkeartikel inklusive der neuen EAN-Codes für Sie übersichtlich zusammengefasst.

Die Liste sämtlicher neuer EAN Codes finden sie hier:

Ab Jänner 2025 ist die Verordnung zum Einweggetränkepfand in Österreich in Kraft getreten.

Die BÄKO-ÖSTERREICH hat bereits alle notwendigen Schritte unternommen und steht ihren Kunden und Mitgliedern als Tarifpartner zur Seite. Wer Getränke über die BÄKO bezieht, kann die befüllten Pfandsäcke ab 1.1.2025 im Rahmen unserer Liefertouren und -rhythmen bei uns retournieren.

Als Rücknehmer registrieren

Die Registrierung im Einwegpfandsystem ist über das Portal www.recyeling-pfand.at möglich. Die Registrierung ist erfolgreich abgeschlossen, wenn auch der Rücknehmervertrag unterzeichnet ist. Anschließend ist es möglich, Säcke und Plomben für die Sammlung online zu bestellen. Die Säcke mit den Flaschen können zu den verkaufenden Betriebe zurückverfolgt werden. Diese bekommen dann eine entsprechende Gutschrift. Alle wesentlichen Informationen zur manuellen Rücknahme sind in dem unten stehenden Webinar abrufbar, zahlreiche weitere Informaitonen finden sie unter Recycling Pfand Österreich.

Recycling Pfand Österreich stellt auf seiner Website ein umfassendes Rücknehmer-Handbuch zum Einwegpfandsystem zur Verfügung, in dem alle relevanten Informationen aufbereitet sind. Das Handbuch kann unter folgendem Link eingesehen werden:

Webinar: Manuelle Rücknahme (ohne Rücknahmeautomat)

Förderungen für Leergutrücknahmesysteme

Zusätzliche Informationen stehen auch auf der Website der WKO zur Verfügung. Insbesondere wird dort darauf hingewiesen, bis zum 30. Juni 2025 oder solange das Förderbudget reicht, eine Förderung für Rücknahmeautomaten zu beantragen. Weitere Details dazu sind unter „Leergutrücknahmesysteme | Umweltförderung“ auf der Seite umweltfoerderung.at zu finden. Diese finanzielle Unterstützung kann besonders für kleinere Betriebe eine hilfreiche Entlastung bei der Einführung von Leergutrücknahmesystemen sein.

BÄKO steht für Gemeinschaft.
Gemeinsam sind wir stark!

Wir sind für Sie da!

Standort Linz

Mo bis Do: 07:30 - 16:00

Fr: 07:30 - 12:00

Mehr Infos

Standort Graz

Mo bis Do: 08:00 - 15:00

Fr: 08:00 - 13:00

Mehr Infos

Standort Salzburg

Mo bis Do: 09:00 - 15:00

Fr: 09:00 - 13:00

mehr Infos

Standort Tirol

Mo bis Fr: 07:00 - 13:00

Mehr Infos

Standort Wien

Mo bis Do: 08:30 - 15:30

Fr: 08:30 - 14:00

Mehr Infos
BÄKO Zentrale Linz
phone 0043 732 30 57 07 0
BÄKO Zentrale Linz
phone office@baeko.at
Unsere Standorte
Zur Übersicht